Cappucino - Die richtige Zubereitung, Milchmenge, Tipps
Tauchen Sie ein in die Geheimnisse eines der beliebtesten Getränke aus der Welt des Kaffees. Hier erfahren Sie, was den perfekten Cappuccino ausmacht: Von der Zubereitung über die richtige Milchwahl und was ihn von anderen Kaffeespezialitäten unterscheidet.
Der Cappuccino - die richtige Zubereitung und was ihn ausmacht
Die richtige Zubereitung, Milchwahl und ein Vergleich zu anderen Heißgetränken zeigen, was hinter der beliebten Kaffeekreation Cappuccino steckt. Um beim Barista deines Vertrauens wie ein Kenner zu bestellen, sollte man Folgendes beachten: In der Einzahl heißt es Cappuccino, werden mehr als einer bestellt, bestellt man Cappuccini. Die i-Endung wird im Italienischen für den Plural verwendet.
Woraus besteht ein Cappuccino?
Die richtige Menge Milch ist ausschlaggebend für einen leckeren Cappuccino. Das Heißgetränk Cappuccino besteht aus zwei Komponenten: 2/3 aufgeschäumte Milch und 1/3 Espresso. Irrtümlich denken viele, dass Italien das Ursprungsland des Cappuccinos ist. Dabei ist Österreich seine Geburtsstätte. Hier wurde er in seiner ursprünglichen Form als Kapuziner bezeichnet und bestand aus Mokka mit Schlagsahne.
Cappuccino Zubereitung
Um einen Cappuccino Kaffee selber zu machen, benötigst du ein paar Utensilien. Generell gilt: Wer leckeren Cappuccino und cremigen Milchschaum zuhause herstellen kann, ist bereit für die Zubereitung eines Cappuccinos. Am besten lässt sich der Kaffee mit einer Siebträgermaschine bzw. Espressomaschine herstellen. Alternativ kann man den Espresso auch mit einem achteckigen Espressokocher (Bialetti) zubereiten. Profis wärmen ihre Cappuccino-Tasse übrigens vor, um noch mehr aus dem Heißgetränk herauszuholen. Der Kaffee bleibt so während der Zubereitung der Milch schön warm.
Auch bei der Zubereitung des Milchschaums erweist sich eine Siebträgermaschine als sehr komfortabel. Mit ihrer Dampfdüse lässt sich die Milch oder der Milchersatz in die perfekte Konsistenz bringen. Tipp: Drehe das Dampfventil einmal auf, so dass das Kondenswasser entweichen kann, bevor du die Dampflanze leicht schräg in das Milchkännchen eintunkst. Wenn jetzt beim Rausblasen des Dampfes ein feines Zischen wie bei deinem Lieblingsbarista zu hören ist, läuft alles nach Plan. Falls du auch ein Thermometer für das Milchkännchen besitzt, achte darauf, dass 65°C nicht überschritten werden. Wer seine Milch anders erwärmt, sollte darauf achten, dass die Milch nicht kocht.
Cappuccino zuerst Milch oder Kaffee?
Bei der Zubereitung von Cappuccino stellt sich immer wieder die Frage: Was kommt zuerst in die Tasse? Milch oder Kaffee? Die wichtigste Regel beim Einschenken in die Tasse lautet: Zuerst der Espresso, dann die Milch! Damit die bekannten und kunstvollen Espresso-Milchschaum-Bilder die Tasse zieren, benötigt man einige Übung und Tipps vom Profi. Liebend gerne weihen wir dich bei unseren Kaffeeseminaren in diese Kunst ein.
Cappuccino mit Kaffee oder Espresso?
Cappuccino wird traditionell mit Espresso hergestellt. Was eine Kaffeebohne und was eine Espressobohne ist, entscheidet das Röstverfahren. Espressobohnen werden länger geröstet und verlieren dadurch mehr Wasser. Im Ergebnis sind Espressobohnen traditionell daher dunkler als Kaffeebohnen. Und sie gelten als etwas bekömmlicher als Kaffeebohnen.
Cappuccino Verträglichkeit
Manch einer fragt sich: Ist Cappuccino gesünder als Kaffee? Die Antwort wollen wir so zusammenfassen: Da Cappuccino mit Espresso hergestellt wird und die Bohnen in der Regel bekömmlicher sind als Kaffeebohnen, gilt Cappuccino als gut verträglich. Sollten sich Magenprobleme häufen, könnte es auch an der täglich verzehrten Menge oder an einer Lactoseintoleranz liegen. Einige steigen daher auf Espresso pur um.
Cappuccino richtige Menge und Wahl der Milch
Wie schon erwähnt besteht ein richtig guter Cappuccino aus zwei Dritteln aufgeschäumter Milch, die Cappuccino Kaffeemenge beträgt ein Drittel. Besonders gut eignet sich 3,5 prozentige Milch. Aufgrund ihres Eiweiß- und Fettgehalts ist die Konsistenz der Kuhmilch optimal für die Zubereitung eines Cappuccinos. Aber auch Milch-Alternativen sind möglich. Hier gibt es mittlerweile speziell zur Zubereitung von Kaffee-Kreationen hergestellte pflanzliche Erzeugnisse. Je nach eigenen Geschmacksvorlieben sind die Barista-Versionen von Hafer- und Mandelmilch zu empfehlen. Unsere Espressi Palermo und Monsooned Malabar eignen sich besonders gut im Zusammenspiel mit HAfermilch. Sojamilch passt für all jene, die möglichst wenig Eigengeschmack der Milch bevorzugen.
Cappuccino im Vergleich zu anderen Kaffee-Heißgetränken
Die Unterschiede verschiedener Kaffee-Spezialitäten lassen sich manchmal gar nicht so leicht herausfinden. Oft sind es lediglich die Reihenfolge bei der Zubereitung oder das Verhältnis von Kaffee zu Milch. Wir führen euch hier die wichtigsten Unterschiede auf.
Cappuccino und Caffè Latte im Vergleich
Der Caffè Latte besteht wie der Cappuccino aus Milch und Espresso. Der Unterschied von Cappuccino und Caffè Latte liegt in der Reihenfolge bei der Zubereitung. Beim Caffè Latte wird die warme Milch und der Milchschaum in eine angewärmte Tasse oder ein Glas gegeben und klassisch mit einem doppelten Espresso übergossen. Beim Cappuccino ist die Reihenfolge andersrum: Erst landet der Espresso in der angewärmten Tasse, dann kommt die aufgeschäumte Milch hinzu.
Cappuccino vs Latte Macchiato
Ein Latte Macchiato wird im Gegensatz zum Cappuccino klassischerweise im Glas serviert. Drei Schichten sind sichtbar: Unten ist das erste Drittel Milch zu sehen, dann der Espresso, dann der feste Milchschaum. Wie beim Caffè Latte wird beim Latte Macchiato zuerst die Milch und der Milchschaum in das Glas gegossen und dann vorsichtig der Espresso durch die Schicht aus Milchschaum hinzugefügt.
Cappuccino vs Milchkaffee
Der Cappuccino und Milchkaffee unterscheiden sich deutlich: Beim Milchkaffee werden zu 50% warme Milch und zu 50% Kaffee gemischt. Anders als beim Cappuccino wird beim Milchkaffee Kaffee verwendet, also Kaffee- und keine Espressobohnen.
Cappuccino vs Café au lait
Der Cappuccino und Cafe au lait unterscheiden sich ebenfalls: Die Franzosen mischen beim Café au lait 50% warme Milch und 50% Espresso. Anders als beim Cappuccino wird beim Café au lait eine wesentlich größere Tasse verwendet.