Sie suchen italienische Espressobohnen?
Bestellen Sie hier online Espresso als ganze Bohne. Die Kaffeerösterei Bonafede mahlt selbstverständlich auch italienische Espressobohnen zu Espressopulver für Ihre bevorzugte Zubereitungsart. Ob für Siebträger gemahlen, Espressokocher oder French Press. Einfach auf der Artikelseite in unserem Onlineshop die gewünschte Option auswählen! Bestellen Sie unser Italien-Probierpaket und testen sich von Nord nach Süd durch italienische Espressobohnen durch.
Sie sind Liebhaber von italienischem Espresso? In unserem Ladengeschäft der Kaffeerösterei in Hockenheim stellen Kaffeefans viele Fragen. Hier haben wir die häufigsten Fragen rund um das Thema italienischer Espresso für Sie zusammengestellt:
- Gibt es italienische Espressobohnen?
- Wieso gibt es unterschiedliche italienische Espressobohnen zu kaufen?
- Warum schmeckt der Espresso im Italien-Urlaub anders?
- Ist die Crema wichtig?
- Ist die Espressomaschine oder die Bohne wichtiger?
- Welche Espressobohne ist die Beste der Welt?
- Wie kam Rosario Bonafede zu unseren Sorten?
Gibt es italienische Espressobohnen?
In Italien wächst kein Rohkaffee, also gibt es genau genommen keine italienischen Espressobohnen. Dennoch kommt der Espresso traditionell aus Italien. In Italien wurde die Siebträgermaschine erfunden und das Herdkännchen. Die Italiener haben die Zubereitungsart Espresso erfunden und die Röstereien in Italien haben ihre Röstungen an diese Zubereitungsarten und den südländischen Geschmack angepasst. Später wurde der italienische Espresso in Deutschland populärer. Heute rösten viele Kaffeeröstereien von Hamburg bis München ihren eigenen Espresso.
Wieso gibt es so unterschiedliche italienische Espressobohnen zu kaufen?
Vielfach werden wir in unserer Kaffeerösterei gefragt: „Wieso gibt es so unterschiedliche Espressobohnen?“. Hierzu unser Röstmeister Rosario Bonafede: „Ich röste seit 2005 Espresso und Kaffee auf vielen verschiedenen Röstmaschinen. Jede Röstmaschine, jeder Rohkaffee, jeder Röstmeister bringt eine eigene Röstung hervor. Jede Kaffeerösterei trägt ihre Handschrift. Daher kommt es, dass die gleiche Rohkaffee Bohne von unterschiedlichen Röstern anders schmeckt. So einfach der Röstvorgang auf den ersten Blick erscheint, so komplex ist er, wenn man sich Jahre damit befasst. Ich liebe die Vielfalt der Kaffeewelt und probiere gern neue Länder aus. Wenn Sie gerne neue Sorten probieren, schauen Sie auf unsere Limitata 60 Serie. Jeden Monat stellen wir Ihnen einen neuen Espresso vor.“
Warum schmeckt der Espresso im Italien-Urlaub anders?
Das hat mehrere Gründe: Erstmal liegt der Wasseranteil im Espresso bei um die 90 %. Wasser wirkt sich je nach Beschaffenheit extrem auf den Espresso-Geschmack aus. Ein weiterer Grund ist, dass oftmals in den Bars ein Espresso nach dem anderen bezogen wird. Sie werden bei sich an der Siebträgermaschine ebenfalls einen Unterschied zwischen dem 1. dem 2. und dem 10. Bezug merken (der Espresso wird besser). Weiterhin ist die Dichte der Bars in Italien so hoch, dass eine Bar es sich nicht leisten kann, den Espresso schlecht zuzubereiten. Bezogen auf die Region ist es so, dass Nord- und Süditaliener einen anderen Espresso Geschmack haben. Wenn Sie im Norden einen Espresso genießen, werden Sie einen großen Unterschied zum Espresso in Sizilien bemerken. Norditalienische Röstereien verwenden mehr Arabica und rösten heller. Und natürlich schmeckt in einem schönen Urlaub alles besser!
Ist die Crema wichtig?
Bei der Frage nach der Wichtigkeit der Crema kommt es auf den Aspekt drauf an. Betrachten Sie es aus der Sichtweise der Qualität der Bohne, ist die Crema nicht wichtig. Eine hochwertige Bohne kann wenig Crema erzeugen, aber extrem komplex in ihrer Aromatik sein. Gilt die Crema als Indikator, ob die Parameter der Zubereitung richtig waren, kann viel aus der Crema „gelesen" werden. Eine helle und dünne Crema deutet auf eine Unterextraktion hin. Eine besonders dunkle Crema bedeutet, dass die Temperatur zu heiß war oder dass das Espressopulver zu fein gemahlen wurde. Die Crema-Farbe hängt übrigens auch von der „Röstfarbe" der Bohne ab.
Ist die Espressomaschine oder die Bohne wichtiger?
Wenn Sie sich bisher nicht mit Kaffee beschäftigt haben, empfehle ich folgende Reihenfolge:
- Hochwertige Bohnen kaufen oder online bestellen
- Eine Mühle (Espresso Bohnen frisch mahlen)
- Ein Herdkännchen oder besser eine Siebträger-Maschine.
Die teuerste Maschine zaubert keinen leckeren Espresso hervor, wenn die Espresso Kaffeebohnen von schlechtester Qualität sind. Andersherum können Sie aus sehr guten Bohnen mit einem günstigen Herdkännchen einen leckeren Caffè genießen. Der zweitwichtigste Aspekt ist frisch gemahlener Kaffee. Wenn Sie Espresso im High-End-Bereich trinken möchten, müssen alle Parameter passen!
Welche Espressobohne ist die Beste der Welt?
Um Espressobohnen überall in der Welt zu vergleichen, werden die Qualitäten der Rohkaffees von sogenannten Q-Gradern in Qualitätsstufen eingeteilt. Der Qualitätsfaktor für Espresso teilt Bohnen in schlechte und sehr gute Espressobohnen ein. Die besten Bohnen erreichen 86 - 93 Punkte von 100 Punkten. Die teuersten sind nicht unbedingt die Besten. So gibt es den berühmten Kopi Luwak Kaffee, der um die 500 Euro pro kg kostet, aber geschmacklich seinen Preis absolut nicht rechtfertigt. Oftmals werden die Schleichkatzen in viel zu kleinen Käfigen mit minderwertigen Bohnen gefüttert.
Fazit: Espressobohnen Empfehlungen gibt es viele. Meinungen auch. Und Geschmäcker sind verschieden, sodass es keine beste Bohne der Welt gibt. Viele Behauptungen sind reines Marketing. Qualität erkennen Sie an Frische, Transparenz und den detaillierten Angaben auf der Verpackung.
Wie kam Rosario Bonafede zu unseren Sorten?
1998 habe ich mein erstes Eiscafé gestartet und hatte von Espresso Bohnen und Kaffee nicht viel Ahnung. Ich kannte zwar die großen italienischen Marken wie Illy Espressobohnen, Lavazza, Segafredo oder Kimbo, woher die Bohnen ursprünglich stammten, war mir nicht so bewusst. Allerdings trank man 1998 nicht viel Espresso, der damalige Favorit war der Cappuccino (damals noch mit Sahne). Zu dieser Zeit war der Unterschied zwischen Espresso in Deutschland trinken und in Italien genießen noch enorm. Viele Gastronomen kauften die günstigsten Espressobohnen ein, die in Italien nur zum Export gedacht waren und das Personal war fast nie geschult. So hat es mich nicht gewundert, dass Latte Macchiato das Lieblingsgetränk vieler war - hier schmeckt man noch am wenigsten die minderwertige Qualität. Heutzutage ist sowohl das Bewusstsein für Qualität gestiegen als auch das Wissen des Käufers. Das Schöne ist, es gibt mittlerweile viele Kaffeeröstereien in Deutschland, so dass Sie an fast jedem Ort einen guten Espresso trinken können. Da ich seit 1998 mit Espresso arbeite, bin ich sehr oft in Italien gewesen und habe in diversen Städten Espresso getrunken. Die Unterschiede sind groß. Diese Erfahrung möchte ich mit unseren Espressobohnen aus der Italien Linie teilen. Probieren Sie sich durch und finden Sie IHREN besten Espresso.
Italienischer Espresso Bohnen online kaufen
Espresso italienisch: Sie trinken gerne Espresso italienischer Art? Sie suchen Espressobohnen, geröstet wie in Italien? Unsere neue Italienlinie nimmt Sie mit auf eine Reise von Nord nach Süditalien. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl verschiedener Röstungen. Unser Team hat die Sorten für italienischen Espresso detailliert beschrieben. So finden Sie gewiss das passende Produkt. Wenn Sie Fragen haben beim „Espresso Bohnen online kaufen“, zögern Sie nicht, uns anzurufen! Kaffeeröster Rosario Bonafede berät Sie gerne persönlich!